Fachliche Begleitung bei der Erstellung eines
Schutzkonzeptes
Ein Schutzkonzept ist eine auf einer detaillierten Analyse der Organisationsstrukturen aufbauenden Momentaufnahme, eines durch Handlungsplänen, Arbeitsweisen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen fundierten Schutzprozess. Während die Erstellung von Schutzkonzepten für viele Institutionen verpflichtend ist, ist sie grundsätzlich für alle pädagogischen Einrichtungen sinnvoll. Doch wie läuft dieser Preozess ab? Welche Bausteine sind wichtig und wie bauen Sie aufeinander auf? Dabei begleiten wir Institutionen durch den Prozess einer Konzeptentwicklung, je nach nach Bedarf, von der Idee bis zum fertigen Konzept!
Begleitung
Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, können wir diesen auf unterschiedliche Weise begleiten:
- Begleitung über den vollständigen Prozess hinweg
- Begleitung bis zum Abschluss der Potential- und Risikoanalyse
- Bei Bedarf beratend
- Das Ergebnis fachlich prüfen
Dauer
Die Erarbeitung des Schutzkonzeptes dauert, abhängig von Größe der Einrichtung und des Teams, der Organisationsstruktur und den Kapazitäten, die für die Erarbeitung zur Verfügung stehen 2-6 Jahre.
Ein Schutzkonzept ist eine auf einer detaillierten Analyse der Organisationsstrukturen aufbauenden Momentaufnahme, eines durch Handlungsplänen, Arbeitsweisen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen fundierten Schutzprozess. Während die Erstellung von Schutzkonzepten für viele Institutionen verpflichtend ist, ist sie grundsätzlich für alle pädagogischen Einrichtungen sinnvoll. Doch wie läuft dieser Preozess ab? Welche Bausteine sind wichtig und wie bauen Sie aufeinander auf? Dabei begleiten wir Institutionen durch den Prozess einer Konzeptentwicklung von der Idee bis zum fertigen Konzept!
×